BV "Liek ut" Westersander

Reiseclub des BV „Liek ut“

Im Juni diesen Jahres startete der „Reiseclub des BV Liek ut“ zu seiner jetzt schon 18. gemeinsamen Fahrt. Der Club gründete sich durch Zufall nach der Jahreshauptversammlung unseres Vereins im Februar 2000. Gerda und Richard van Düllen hatten Besuch eines befreundeten Ehepaares aus Schönborn im Land Brandenburg. Da Richard seinem Freund Gerald einmal zeigen wollte, wie eine Versammlung in Ostfriesland auf Platt abgewickelt wird, nahm er ihn mit ins Vereinslokal Groeneweg. Gerald hat an dem Abend absolut nichts verstanden – außer „Prost“. Und dann kam die Frage von Alwin Albers: Wor kummst Du denn her? Nachdem die Frage beantwortet war, befand Alwin: Dor muttn wi mall hen! Gesagt, getan! Richard wurde mit der Organisation beauftragt und im September 2000 starteten 16 Mitglieder der damaligen Männer II und Freunde nach Schönborn. Dort wurde dann der Boßelverein „Grün-Weiss Schönborn“ gegründet. Insgesamt zehnmal traf man sich, letztmalig 2009, jährlich abwechselnd in Schönborn oder Westersander zu gemeinsamen Boßelwettkämpfen und vielerlei vergnüglichen Unternehmungen. Aus diesen Begegnungen entstanden viele Freundschaften, die bis heute durch gegenseitige Besuche und Kontakte Bestand haben.

Die Mitglieder des „Reiseclubs des BV Liek ut“ waren der Meinung, dass man in jedem Jahr eine Reise, entweder nach Schönborn oder zu einem anderen Ziel unternehmen sollte. Und so wurde Richard van Düllen beauftragt, alljährlich eine „Fahrt ins Blaue“ zu veranstalten. Die Clubmitglieder kennen jeweils das Reisedatum und den Reispreis, nicht jedoch das Reiseziel. Dazu wird im Bus bis zum Erreichen der Autobahn ein Gewinnspiel gemacht. Alle Clubmitglieder können auf einer vorbereiteten Karte ihr Kreuz für das Ziel eintragen. Das Mitglied, das am nächsten am tatsächlichen Zielort liegt, bekommt einen „wertvollen“ Preis.

Mittlerweile war der Club in Dresden, Meissen, Berlin, in der Rhön, in der Uckermark, in Polen, auf Rügen und Föhr, in Bayern und am Edersee oder auch im Weserbergland. Alle Fahrten brachten den mittlerweile 24 Clubmitgliedern, das sind Albert und Foline Albers, Alwin und Helene Albers, Reemt und Brigitte Baumann, Heinz und Inge Eilers, Ingrid Dirks, Gerd und Teda Ostermann, Remmer und Renate Frieden, Wilhelm und Käthe Poppen, Klara Saathoff und Eduard Morawski, Karl und Gerda Habben, Marten und Sophie Zimmermann, Heye Saathoff sowie Richard und Gerda van Düllen, viel Spaß und Freude. Neben den Fahrten sind die alljährlichen Treffen bei Marten und Sophie zum Fischessen, bei Wilhelm und Käthe zum Speckessen oder bei Alwin und Helene zum „Bilderbekuckabend“ feste Termine. Und im Verein bildet der Club für manche Veranstaltung einen festen Rückhalt – man kennt und vertraut sich!


Erfolgreiche Teilnahme an den Gemeindemeisterschaften in Schirum-Ostersander

Am 01.04. + 02.04.2017 fanden in Schirum-Ostersander die Gemeindemeisterschaften statt. 

Unsere Frauen haben erfolgreich den dritten Platz in der Mannschaftswertung gemacht. Das Bild zeigt:  

Inge Eilers (2. Platz Frauen III, Teda Ostermann (1. Platz Frauen IV) Claudia Habicht (1. Platz Frauen I) Rena Saathoff (1. Platz weibliche C Jugend Holz) Hanna Conring (2. Platz weibliche C Jugend Gummi) und Lena Reuter (1. Platz weibliche B Jugend Gummi).

Folgende Platzierungen gabe es im männlichen Bereich:

1. Platz Marvin Pflug, Männer I Gummi, 2. Platz Bruno Päben, Männer II Gummi; 3. Platz Heinz Gerdes, Männer IV Holz; 1. Platz Kai Krüger, männliche C Jugend Gummi; 3. Platz Christian Saathoff, männliche C Jugend Gummi; 2. Platz Jelto Campen, männliche D Jugend Holzt; 2. Platz Marko Sibelts, mönnliche D Jugend Gummi, 3. Platz Lukas Hildebrand, männliche D Jugend Gummi.

Vielen Dank an alle Werferinnen und Werfer, dass ihr unseren Verein präsentiert habt.


Es wurde ein neuer Vorstand gewählt

Unser neuer Vorstand

1. Vorsitzender Reinhard Saathoff, 2. Vorstitzender Marten Zimmermann, 3. Vorsitztender Albert Albers, Schriftführerin Elke Fecht, Kassenwartin Thea Saathoff


Vereinsmeisterschaften 2016

Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften fanden am Sonntag, 21. August auf der Westersander Straße von der "alten Badeanstallt" in Richtung Dorfkern. statt.  Nach fünf Schuss stand das Ergebnis fest, von 124 m bis zu 897 m war alles dabei. Der Vorstand bedankt sich bei allen Werferinnen und Werfer für ihre Teilnahme, insgesamt sind 21 Kinder und 27 Erwachsene angetreten.  Es wäre schön, wenn im nächsten Jahr von den aktiven Werferinnen und Werfer mehr antreten,  dann stehen vielleicht einige nicht alleine auf dem Treppchen. Die Bilder sind in der Bildergalerie unter Vereinsmeisterschaften 2016 zu finden. 

Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften fanden am Sonntag, 21. August auf der Westersander Straße von der "alten Badeanstallt" in Richtung Dorfkern. statt.  Nach fünf Schuss stand das Ergebnis fest, von 124 m bis zu 897 m war alles dabei. Der Vorstand bedankt sich bei allen Werferinnen und Werfer für ihre Teilnahme, insgesamt sind 21 Kinder und 27 Erwachsene angetreten.  Es wäre schön, wenn im nächsten Jahr von den aktiven Werferinnen und Werfer mehr antreten,  dann stehen vielleicht einige nicht alleine auf dem Treppchen.
Die Bilder sind in der Bildergalerie unter Vereinsmeisterschaften 2016 zu finden. 

Vereinsmeisterschaft 2016    
 
Platzierung Klasse Name Meter
1.  Frauen I Gummi Kerstin Conring-Doden 556
2.  Frauen I Gummi Reina Siefkes 465
3.  Frauen I Gummi Leonie Meyer 431
       
1. Frauen I Holz Thea Saathoff 397
2. Frauen I, Holz Angela Päben 298
 
1.  Frauen II Holz Elke Fecht 485
1. Männer I, Gummi Marcus Frerichs-Lüken 897
2. Männer I, Gummi Nico Frerichs-Lüken 625
3. Männer I, Gummi Jan Kligenberg 520
 
1.  Männer I, Holz Heino Goetz 653
2.  Männer I, Holz Wolfgang Albers 614
3. Männer I, Holz Ingo Dirks 610
4. Männer I, Holz Daniel Ulferts 524
5. Männer I, Holz Denis Martens 522
 
1. Männer II, Gummi Karl-Heinz Lüken 777
2. Männer II, Gummi Bruno Päben 645
3. Männer II, Gummi Wolfgang Fecht 528
4. Männer II, Gummi Hinrich Saathoff 519
 
1. Männer II, Holz Bernd Saathoff 647
2. Männer II, Holz Reinhard Saathoff 572
3. Männer II, Holz Karl-Heinz Aden 522
 
1. Männer III, Gummi Albert Albers 672
2. Männer III, Gummi Johann Ideus 513
3. Männer III, Gummi Remmer Frieden 471
 
1. Männer III, Holz Heinrich Zimmermann 563
1. Männer IV Heinz Gerdes  560
1. Männer V Erich Harms 425
1.  männliche Jugend B,  Holz Hauke Saathoff 465
1. männliche Jugend B, Gummi Nico Fecht  385
1. männliche Jugend C Christian Saathoff 383
       
1. männliche Jugend D Siebelts, Marko 417
2. männliche Jugend D Maruane Chouja 401
3. männliche Jugend D Tebbe Siefkes 335
       
1. männliche Jugend F Keno Siebelts 296
2. männliche Jugend F Timon Dirks 281
3. männliche Jugend F Ihno Albers 211
4. männliche Jugend F Fabian Ukena 132
       
1. weibliche Jugend B Amke Albers 416
       
1. weibliche Jugend C Hanna Connring 476
2. weibliche Jugend C Rena Saathoff 471
3. weibliche Jugend C Imke Sibelts 394
       
1. weibliche Jugend D Holz Hilke Saathoff 308
2. weibliche Jugend D Holz Lia Harms 240
       
1. weibliche Jugend D, Gummi Maren Fleßner 360
2. weibliche Jugend D, Gummi Lara Dirks 354
       
1. weibliche Jugend E Lea Ulferts 300
2. weibliche Jugend E Mia Ennen 242
       
1. weibliche Jugend F Janna Ulferts 124

Zeltlager 2016

Vom 28.07. - 31.07.2016 war das traditionelle Zeltlager in Westersander auf der Badeanstalt. 

Der BV Liek ut Westersander-Hüllenerfehn hatte alle Kinder aus Westersander und Hüllenerfehn mit Freunden eingeladen. Es haben durchschnittlich 68 Kinder dort drei Tage übernachtet mit Tageskindern waren es mehr. Am Samstag war dann das Kinderfest mit 91 Kindern und vielen Eltern. Wir bedanken uns bei den Kindern für so ein schönes Zeltlager, und natürlich auch bei den Eltern für ihre große Unterstützung. 

Vielen Bider sind über den Bereich Bilder einzusehen. Wer Orignial Bilder möchte, mledet sich bitte bei thea(dot)saathoff(at)t-online(dot)de  .


Fußballturnier 2016 > tolles Turnier mit tollen Teams

Am 03.07.2016 fand das alljährliche Fußballturnier der Freitzeitmannschaften in Westersander statt. Bei gemischten Wetter mit Regen und Sonnenschein haben 12 Teams alles gegeben und tolle Spiele gezeigt. Wir bedanken uns bei den Mannschaften für ihre Teilnahme, bei den Besuchern für die   Unterstüzung der Teams und natürlich bei unseren vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer für ihre Arbeit, somit war das Turnier wieder super toll.Wietere Fotos gibt es unter der Bildergalerie.


Erfolgreiche Teilnahme an den EKM und LKM, wir wünschen unseren Werfern bei der FKV-Meisterschaft viel Erfolg

Viele Gute Platzierungen bei der Einzelkreismeisterschaft 2016 für unseren Verein. 

Viele Informationen und Bilder dazu gibt es auf der Homepage vom Kreisverband Aurich, www.kvaurich.de. 

An den Landesmeisterschaften durften Lea Ulferts, weibliche F-Jugend, Tebbe Siefkes, männliche E-Jugend, 

Henrick Siefkes, mönnliche C-Jugend und Kathrin Rolf , Frauen I teilnehmen. 

Weiter qualifiziert für die FKV-Meisterschaft am 12.06.2016 haben Sich Katrin Rolf, Henrik Siefkes und Tebbe Siefkes. 

Wir wünschen den Werfern viel Erfolg.