Nachwuchs des BV "Liek Ut" neu eingekleidet
Leuchtende Augen gab es am letzten Wochenende bei den jüngsten Vereinsmitgliedern des BV „Liek ut“ Westersander-Hüllenerfehn. Die sechs Jugendmannschaften des Vereins wurden komplett neu eingekleidet. Eigenbeiträge der Eltern und des Vereins sowie bedeutende Spenden der Sponsoren Elektro Krüger aus Großefehn und der RVB Immobilien GmbH aus Aurich machten es möglich, dass die Kinder mit T-Shirts, einem Trainingsanzug und wetterfeste Jacken in einheitlichen Farben ausgestattet werden konnten. Dem Ganzen wurde durch die R&S Werbeagentur die „Krone“ aufgesetzt – alle Kinder erhielten einheitliche Sportmützen in passenden Farben. Gut ausgerüstet können die Nachwuchsboßler jetzt in die Saison starten.
2013 - Der Höhenflug beginnt
In der Saison 2013 trat unsere Frauen I - Mannschaft mit Taalke Saathoff, Reina Siefkes, Anja Wachtendorf, Leonie Meyer, Kai-Ira Pflug, Kathrin Rolf, Sonja Jakobs, Mareke Gröneweg, Julia Albers, Gunda Wilts und Sandra Heikens in der 2. Kreisliga an. Die Betreuer Albert Albers und Bruno Päben hatten Ihre Freude an den Wettkämpfen! Nur zwei Niederlagen und zwei Unentschieden mussten bescheinigt werden, alle anderen Kämpfe endeten mit dem Sieg für die junge Truppe. Mit zwei Punkten Vorspruntsfeieg vor Kirchdorf reichte es somit zur Meisterschaft und zum Aufstieg in die 1. Kreisliga. Die Meisterschafr mit den anderen Mannschaften startete im "Kuhstall" in Westersander und endete erst im Morgengrauen.
Höhenflug, Teil II
Damit hatte wohl niemand ernsthaft gerechnet - nach dem Aufstrieg in die 1. Kreisliga gelang es den Werferinnen der Frauen I - Mannschaft des BV "Liek ut" sofort, die Vizemeisterschaft mit einenm deutlichen Vorsprung von fünf Punkten auf den dritten Tabellenplatz zu erringen. Die Frauen aus Fahne errangen den Meistertitel. Damit hatten sich Fahne und Westersander für die Aufstiegskämpfe zur Bezirksklasse qualifiziert.
In zwei Trainingseinheiten machte man sich mit der ungewohnten Straße in Großheide vertraut. Am 27. April wurde es dann ernst. Trotz regnerischem Wetter ließen die Frauen sich nicht beeindrucken und zeigten hervorragenden Boßelsport, der die Hoffnung nährte, dass es zum Aufstieg in die Bezirksklasse reichen könnte. Diese Hoffnung bestätigte sich bei der Siegerehrung als bekannt wurde, dass Bensersiel den ersten und die Frauen vom BV "Liek ut" den zweiten Platz belegt hatten. Diese beiden Mannschaften hatten damit für den Aufstieg auf Bezirksebene geschafft. Den undankbaren dritten Platz belegten die Kameradinnen vom BV Fahne. Erstmals in der Geschichte des BV "Liek ut" wird in der nächsten Saison eine Frauenmannschaft auf Bezirksebene werfen. Den Erfolg stellten Kathrin Rolf, Sonja Jakobs, Claudia Habicht, Mareke Gröneweg, Lisa Ubben, Taalke Saathoff, Reina Siefkes, Anja Wachtendorf, Leonie Meyer, Kai-Ira Pflug und Lena Albers sicher. Die Betreuer Albert Albers, Bruno Päben und Manuel Saathoff waren wie ihre Schützlinge einfach nur glücklich und hoffen jetzt auf große Taten in der Bezirksklasse. Wenn es vermutlich auch noch nicht zu einem Spitzenplatz reichen wird, wird man bestimmt den einen oder anderen Traditionsverein ein wenig ärgern
Höhenflug - Teil III
Bei den Kreismeisterschaften im Fünfkampf in Tannenhausen belegte die Mannschaft des BV "Liek ut" mit Kathrin Rolf, Taalke Saathoff, Leonie Meyer, Claudia Habicht und Lena Albers einen hervorragenden 3. Platz mit nur geringem Abstand auf den Sieger Schirumer-Leegmoor. In der Einzelwertung belegte Taalke Platz acht und Kathrin wurde Kreismeisterin! Das bedeutete die Berufung von Kathrin in die Auaswahlmannschaft des Kreisverbandes Aurich und damit die Teilnahme an den FKV-Meisterschaften in Burhave/Butjadingen. Hervorragende Leistungen und Spannung bis zum Schluss wurde hier geboten. Als beste Auricherin belegte Kathrin Albers den 7. Platz in der Einzelwertung. Da aber auch die Plätze 10, 14, 16 und 17 belegt wurden, konnten die Auricher Mannschaft die FKV - Meisterschaft für sich gewinnen! Das war der erste Sieg einer Auricher Mannschaft auf dieser Ebene überhaupt und entscheidenden Anteil daran hatte mit Kathrin Rolf eine Werferin des BV "Liek ut"!
Die Männer I-Mannschaft (2. Kreisklasse) des BV "Liek ut" wirft seit sieben Jahren mit großem Erfolg - fünfmal konnte die Vizemeisterschaft errungen werden! Mit den Werfern Karl-Heinz Aden, Jan Alt, Henning Danh, Andreas Jansen, Erhard Kuiper, Alexander Oltrop, Marvin Pflug, Guido Reuter, Hinrich Saathoff, Frank Schilling, Jörg Wulff, Thomas Wulf, Dennis Wurps und Erwin Wurps gelang in dieser Saison der ganz große Wurf- man wurde Kreismeister 2012/2013! Da die Mannschaft hochmotiviert in die Saison ginge eine einzige Niederlage beendet. Es gab immer wieder Toppwürfe, richtige "Querschläger" musste man nicht ausbügeln. Die Meisterfeier, die aus Kapazitätsgründen nicht im Vereinslokal, sondern im ehemaligen Lokal "Kuhstall" in Westersander stattfand, war ein voller Erfolg und ein krönender Abschluss einer tollen Saison.
Ganz links Horst Arends, Jann Reuter, Anna Wulff, Gerda Habben, Irmgard Reuter, Teda Ostermann, Marianne Uden und Inge Eilers
Meisterfeier Frauen III, 2. Kreisliga an historischer Stätte
Im Jahre 1975 beschlossen die Mitglieder des BV „Liek ut“ Westersander-Hüllenerfehn, die Boßelstrecke von Hüllenerfehn nach Westersander zu verlegen. Damit wurde auch das Vereinslokal gewechselt. Man traf sich seitdem ausschließlich in der Gaststätte Groeneweg in Westersander. Damit ging eine lange Tradition verloren. Der Verein war im Jahre 1929 in der Gaststätte Albers in Hüllenerfehn gegründet worden. Mehr als vierzig Jahre hatte der BV „Liek ut“ hier sein Vereinslokal. Siege und Niederlagen wurde hier gefeiert oder betrauert, Versammlungen abgehalten und Pokale und Trophäen aufgestellt. Jetzt, nach 35 Jahren, stand das ehemalige Vereinslokal, das in den letzten Jahren komplett renoviert wurde und jetzt für geschlossene Gesellschaften zur Verfügung steht, wieder im Mittelpunkt des Vereinsgeschehens.
Die Frauen III des BV „Liek ut“ wurden mit Inge Eilers, Gerda Habben, Teda Ostermann, Irmgard Reuter, Marianne Uden, Anna Wulff und Sophie Zimmermann und ihrem Betreuer Jann Reuter Meister in der 2. Kreisliga. Da das Vereinslokal Groeneweg besetzt war, kehrte man an den Ort der Vereinsgründung zurück und lud die befreundeten Vereine zur Meisterfeier in die ehemalige Gaststätte Albers ein. Nach einem Umzug durch Westersander und Hüllenerfehn traf man sich mit fast hundert Boßelsportlerinnen, um den Meistertitel bis tief in die Nacht ausgiebig zu feiern.
Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte
Das hat der BV "Liek ut" noch nicht erlebt! In der Saison 2009/2010 wurde die Männer I-Mannschaft Kreismeister in der 1. Kreisliga. Beim Kampf um den Aufstieg in die Bezirksklasse unterlag man deutlich - offenbar war diese Hürde doch noch zu hoch für einige junge Werfer. In der jetzt zu Ende gegangenen Saison 2010/2011 gelang der Mannschaft die Titelverteidigung, das ist nahezu einmalig im Boßelsport. Wieder ging es also um den Aufstieg in die Bezirksklasse. Die "Übungseinheit" im vergangenen Jahr war offensichtlich nicht unnötig! Auf den Strecken von Ardorf nach Collrunge bzw. von Ardorf nach Spekendorf zeigten die Werfer in allen Gruppen eine solide Leistung. Es gab keine Aussetzer, aber viele Topwürfe. Durch diese geschlossene Mannschaftsleistung konnte man am Ende der Wettkämpfe schon sicher sein, dass der Aufstieg zumindest möglich sein könnte. Nach gefühlt endlosen Rechenarbeiten der Wettkampfleitung und nervenaufreibender Wartezeit in der Gaststätte Müller stand es dann fest - der BV"Liek ut" gehört ab der kommenden Saison der Bezirksklasse an. Damit wirft erstmals eine Mannschaft unseres Vereins auf Landeverbandsebene! Ein toller Erfolg, der sich aber aufgrund der positiven Entwicklung in den letzten Jahren in unserem Verein schon abzeichnete. Wir sind stolz auf unsere Männer I, aber auch auf den Zusammenhalt in unserem Verein. Abgerundet wird diese tolle Saison durch den Gewinn der Kreismeisterschaft durch unsere Frauen III!
Wir sind stolz auf Euch!!!!!!
80 jähriges Jubiläum
Jann Reuter Ehrenvorsitzender
Am letzten Wochenende feierte der BV „Liek ut“ Westersander-Hüllenerfehn seinen 80. Geburtstag. Eröffnet wurden die Feierlichkeiten am Freitag mit einem Pokalturnier für befreundete Vereine. Die Teilnahme auf der Straße, aber auch bei der anschließenden Feier im Festzelt übertraf bei weitem alle Vorstellungen der Organisatoren. Nachdem die Wettkämpfe beendet waren und die Aktiven ins Zelt strömten, hieß es „Bänke und Tische schleppen“. Rd. 300 Boßlerinnen und Boßler waren gerne und bis tief in die Nacht Gast des BV „Liek ut“.
Am Samstagabend unterhielt die Kultband der 60iger Jahre, die „Black Shadows“ eine, im Laufe des Abends, immer größere Gästeschar. Eine stets volle Tanzfläche bewies, dass die Musik der Oldieband offenbar den Geschmack des Publikums getroffen hatte. Nachdem die zweite Vorsitzende Angela Zimmermann die Festgäste begrüßt hatte, würdigte BürgermeisterHinrich Tjaden die Verdienste des Vereins und lobte insbesondere die durch die dörflichen Gemeinschaften gepflegte Lebensqualität in den Dörfern Hüllenerfehn, Ihlowerhörn, Westersander und Lübbertsfehn.
Am Sonntag trafen sich die Mitglieder des BV „Liek ut“ beim Vereinslokal Groeneweg um gemeinsam mit den befreundeten Vereinen aus den Nachbardörfern und der Feuerwehr Weene zum Festplatz zu marschieren. Der Spielmannszug aus Plaggenburg sorgte dabei für die passende Musik.
Im wiederum vollen Festzelt nahmen im Laufe des Nachmittags der 1. Vorsitzende des KV Aurich, Karl-Heinz Evers, Enno Lichtsinn vom Kreissportbund Aurich sowie der 1. Vorsitzende des BV „Liek ut“, Joachim Flessner, die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder vor. Dazu siehe auch unseren gesonderten Bericht.
Höhepunkt aber war die Ernennung von Jann Reuter zum Ehrenvorsitzenden des Vereins und der Überreichung einer Armbanduhr in Vereinsfarben.. Auch der FKV würdigte seine Verdienste mit der Verleihung der höchstens Auszeichnung, die der Verband zu vergeben hat - dem Ehrenteller des FKV! Mehr als 41 Jahre führte Jann Reuter den Verein durch alle Höhen und Tiefen. Seine kantige und direkte Art schmeckte nicht immer jedem, der Erfolg hat Jann Reuter jedoch Recht gegeben. Unter seiner Regie wuchs der BV „Liek ut“ auf seine jetzige Größe. Insbesondere lag ihm stets die Jugendarbeit am Herzen. Neben seiner Vorstandstätigkeit und dem aktiven Bosseln betreute er daher auch immer eine Jugendgruppe, um Kinder und Jugendliche für den Boßelsport und für „seinen“ BV „Liek ut“ zu begeistern. Jann Reuter kann mit Stolz und Zufriedenheit auf eine lange Ära zurück blicken. Insbesondere die Vorbereitung und Durchführung der Feierlichkeiten zum 80. Geburtstag bewiesen einmal mehr, dass die Mitglieder des Vereins mit Begeisterung dabei sind. Alle Mitglieder hoffen, dass Jann Reuter sich auch in Zukunft aktiv in das Vereinsleben einmischt.